• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. Y. Kim-Knauss
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    • GEROTEST-Portal
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Kurzübersicht aller Projekte

Kurzübersicht aller Projekte

Bereichsnavigation: Forschung
  • Alternsgerechte Umwelten
  • Alter(n)sbilder und Gesundheit
  • Demenz und Prävention
  • Intellektuelles Altern
  • Mobilität im Alter
  • Pflege und Versorgung
  • Soziale Beziehungen
  • Klinische Forschung
  • Kurzübersicht aller Projekte
  • Research Notes
  • GEROTEST-Portal

Kurzübersicht aller Projekte

Forschungsprojekte von A – Z

Alle unsere Projekte im Überblick

laufende Forschungsprojekte (alphabetische Reihenfolge)

  • Alter(n) als Zukunft – Zukunftsbezogenes Alternshandeln in kulturvergleichender Perspektive
    Laufzeit: 2012 – 2022
    Gefördert von: VolkswagenStiftung
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Fiona S. Rupprecht, Franziska Damm, Yaeji Kim-Knauss
    Kooperationspartner: Prof. Dr. Stephan Lessenich (LMU München), Prof. Dr. Klaus Rothermund (FSU Jena), Prof. Dr. David Ekerdt (University of Kansas, USA), Prof. Dr. Helene Fung (The Chinese University, Hong Kong), Prof. Dr. Thomas Hess (North Carolina State University, USA)
  • BegA – Beratung für gesundes Altern
    Laufzeit: seit 2016
    Gefördert von: Theo und Friedl Schöller-Stiftung
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Dr. Roland Rupprecht, Manuela Schulz
  • Demenz und Befindlichkeit
    Laufzeit: seit 2017
    Projekt im Rahmen von „BegA – Beratung für gesundes Altern“ (gefördert von der Theo und Friedl Schöller-Stiftung)
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Kristina Heidner-Martin, Jessica Nömer
  • Education for healthy Sexuality in old Age (EDUSEXAGE)
    Laufzeit: 01.11.2021 bis 31.10.2023
    Gefördert von: Erasmus+, 2021-1-FR01-KA220-ADU-000026431
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Franziska Damm, Manuela Schulz
    Kooperationspartner: Association E-Seniors (Frankreich); National University of Ireland Galway(Irland); Università delle LiberEtà (Italien); The Rural Hub CLG (Irland); Fakulteta za zdravstvene in socialne vede Slovenj Gradec (Slowenien); Instalofi Levante Sl (Spanien).
  • GEROTEST – Online Studien zu Fragen des Alterns
    Laufzeit: seit 2008
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Stefan Kamin
  • GesTe – Gesundheit und soziale Teilhabe
    Laufzeit: 01/2021 – 12/2025
    Gefördert von: Theo und Friedl Schöller-Stiftung
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Dr. Roland Rupprecht, Kristina Heidner-Martin, M.Sc., Manuela Schulz, M.Sc.
  • KI-BA: Künstliche Intelligenz (KI) in der Versorgung – Bedingungen der Akzeptanz von Versicherten und ÄrztInnen
    Laufzeit: 08/2021 – 01/2024
    Gefördert von: Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Dr. Frieder R. Lang, Dr. Stefan Kamin, Dr. Anja Beyer, Helena Schmiedl, Nora Degen, Madleine Helbig, Diana Hentschel, Anna Storm
    Kooperationspartner: Fraunhofer IIS
  • LebenDig – Leben in der zehnten Dekade in Nürnberg
    Laufzeit: seit 2017
    Projekt im Rahmen von „BegA – Beratung für gesundes Altern“ (gefördert von der Theo und Friedl Schöller-Stiftung)
    Projektteam: Prof. Frieder R. Lang, Dr. Roland Rupprecht, Manuela Schulz, Ulrike Brangs, Kristina Heidner-Martin, Helena Schmiedl, Anne-Claire Struik, Stephanie Töpler, Petra Zöllner
    Kooperationspartner: Prof. Dr. Nicolas Rohleder, Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie, Institut für Psychologie der FAU
  • SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
    Laufzeit: seit 2011
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Dr. Roland Rupprecht

abgeschlossene Forschungsprojekte (alphabetische Reihenfolge)

  • 9xOfra – 9x selbstbestimmtes Wohnen in Oberfranken
    Laufzeit: seit 2017 – 2020
    Gefördert von: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Anja Beyer, Franziska Damm & Manuela Schulz
    Kooperationspartner: Joseph-Stiftung Bamberg, Sozialstiftung Bamberg Altenhilfe gGmbH, Handwerkskammer für Oberfranken
  • AALtersbilder – Altersbilder in benefit und AAL Projekten.
    Laufzeit: 2018 – 2019
    Gefördert von: FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Franziska Damm & Stefan Kamin
    Kooperationspartner: Prof. Dr. Olivia Kada, Fachhochschule Kärnten
  • EMN-Moves – Europäische Metropolregion Nürnberg macht mobil durch technische und soziale Inno-vationen für die Menschen in der Region
    Laufzeit: 2011 – 2014
    Gefördert von: Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Stefan Kamin, Anja Beyer, Eva-Rebecca Handschuh, Yvonne Menne
  • EMN-Moves 2 – Analyse und Beschreibung der Potenziale und Bedarfslagen für Innovationen der Mensch-Technik-Interaktion im Forschungsfeld 4 „Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe“ der Forschungsagenda
    Laufzeit: 2014
    Gefördert von: Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Dr. Bettina Williger, Stefan Kamin, Anja Beyer, Laura Hüning, Franziska Damm, Anna Blawert
  • EZIS – Das Einzelzimmer im Alten- und Pflegeheim: Bestandsaufnahme, Literaturüberblick und Feldstudie zu den Qualitätsstandards von Einzel- und Doppelzimmern in Alten- und Pflegeheimen in Deutschland und in Bayern
    Laufzeit: 2007
    Gefördert von: Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
    Projektmitarbeiter/innen: Frieder R. Lang, Sabine A. Engel, Roland Rupprecht, Magdalena Sonnenberg & Anna Szymanska
  • FahrMed – Autofahren und Medikamente
    Laufzeit: 2018
    Projekt im Rahmen von „BegA – Beratung für gesundes Altern“ (gefördert von der Theo und Friedl Schöller-Stiftung)
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Dr. Roland Rupprecht, Sarah, Campill, Julia Goth, Tim Krabbe, Kristina Heidner-Martin, Eline Meyer, Manuela Schulz, Elisabeth Weinmair, Petra Zöllner
    Kooperationspartner: Zentrum für Alternsmedizin des Klinikums Nürnberg (Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch, Paracelsus Medizinische Privatuniversität)
  • Fit4Use – Akzeptanz und Nutzung von Assistenzsystemen im Alter. Teilprojekt der Forschungsverbundes FitForAge – Zukunftsorientierte Produkte und Dienstleistungen für die demographischen Herausforderun-gen
    Laufzeit: 2008 – 2011
    Gefördert von: Bayerische Forschungsstiftung
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Bettina Williger, Stefan Kamin
    Kooperationspartner: Forschungsverbund FitForAge
  • Förderung positiver Altersbilder
    Laufzeit: 2014 – 2015
    Gefördert von: Universitätsbund Erlangen-Nürnberg
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Dr. Susanne Wurm, Ann-Kristin Beyer, Carina Bieber, Christiane Büchel, Christin Kohrs
    Kooperationspartner: Institut für Biomedizin des Alters, FAU (PD Dr. Ellen Freiberger)
  • GEMIT – Gelingendes Miteinander im integrierten Wohnen – Langzeit-Evaluationsstudie zum Sebastian Fackelmann Haus in Hersbruck
    Laufzeit: 2009 – 2011
    Gefördert von: Caritasverband im Nürnberger Land e.V.
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Anja Beyer, Marit Friedrich
  • HLPDL – Personelle Ausstattung und Versorgungsqualität in bayerischen Alten- und Pflegeheimen: Be-standsaufnahme, Literaturüberblick und Feldstudie zu den Auswirkungen unterschiedlicher Leitungsmo-delle auf die Versorgungsqualität
    Laufzeit: 2008 – 2009
    Gefördert von: Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
    Projektmitarbeiter/innen: Frieder R. Lang, Roland Rupprecht, Sabine Engel, A. Beyer. B. Kraus, C. Liebich, K. Schüssel & M. Sonnenberg
  • HörGut – Technische Unterstützung bei Altersschwerhörigkeit
    Laufzeit: 2011 – 2014
    Gefördert von: Siemens Audiologische Technik GmbH
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Bettina Williger, Anja Beyer, Anne Blawert, Veronika Grziwa, Eva Hirsemann, Kathrin Holthoff, Laura Hüning, Ines Pfarr, Lucas Wolski
  • IntimAge – Health and social care promotion materials that focus on intimacy and sexuality in the third age
    Laufzeit 2014-2016
    Gefördert von: Erasmus+ Programm
    Kooperationspartner: University College of Health Science Slovenj Gradec (SI), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie (DE), Irish Centre for Social Gerontology (IE), University of Sheffield (UK), INTEGRA Human Development Institute (SI), E-C-C Association for Interdisciplinary Consulting and Education (AT), Università delle LIberEtà (IT), Greek Academic Network (EL)
    Projektdurchführung: Prof. Dr. Frieder R. Lang, Marcel Plechaty M.A.
  • knowledge@all – Kognitionsunterstützendes Lehr-Lern-System für den generationen-übergreifenden Wissensaustausch in der Logistik
    Projektlaufzeit: 2013 – 2016
    Gefördert von: Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Dr. Anja Beyer, Lydia Matthus, Lotte Ostbomk
    Kooperationspartner: Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insbesondere industrielle Informationssysteme, FAU (Prof. Kathrin Möslein), Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben, FAU (Prof. Cornelia Niessen), Kühne & Nagel, Immosabi, szenaris, trilogIQa, Fraunhofer IIS, Bayern innovativ bayme vbm
  • M-EndoL – MRSA in der Versorgung am Lebensende – MRSA in End-of-life Care
    Laufzeit: 2014 – 2016
    Gefördert von: Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Johanna M. Tiedtke, Rebecca Hohe, Kathleen Schreiber
    Kooperationspartner: Palliativmedizinische Abteilung in der Anästhesiologischen Klinik, Universitätsklini-kum Erlangen (Prof. Dr. med. C. Ostgathe); Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Kran-kenhaus Barmherzige Brüder Regensburg (Prof. Dr. C. Sieber); Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement (Prof. Dr. O. Schöffski); Institut für Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene (Prof. Dr. med. C. Bogdan)
  • PerKunst – Persönlichkeitsbildung durch künstlerisches Gestalten: Neuro-kognitive-psychosoziale Wir-kungen kunstpädagogischer Interventionen in Lebensübergängen von der Kindheit bis ins Alter
    Laufzeit: 2010 – 2014
    Gefördert von: Staedtler Stiftung
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Lisa Erath, Rebecca Hohe, Christine Ott, Lisa Pflugrad, Jenny Scheel, Manuel Schindler
    Kooperationspartner: Universitätsklinikum Erlangen (Prof. Christian Maihöfner), Kunst- und Kulturpäda-gogische Zentrum der Museen in Nürnberg (Dr. Jessica Mack-Andrick)
  • Regikon – Ältere Menschen in der Mediengesellschaft – Regionalkonferenzen für mehr gesellschaftliche Teilhabe
    Laufzeit: 2013 – 2014
    Gefördert von: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
    Projetmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Marcel Plechaty
    Kooperationspartner: Bayerischer Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. , Baye-risches SeniorenNetzForum e.V. (BSNF), Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e.V.,
    Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS), Generation Research Program (GRP), Humanwissenschaftliches Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Bayern (LAG Ö/F), Landesar-beitsgemeinschaft ehrenamtlicher Mitarbeiter im Strafvollzug Bayern e.V. (LAG e.V.), SeniorenNetz Bu-ckenhof (SNB), WIR! Stiftung pflegender Angehöriger, Zentrum Seniorenstudium der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • SEN-PRO – Seniorenbeirat für die Produktentwicklung
    Laufzeit: seit 2008
    Gefördert von: Fraunhofer Institut für integrierte Schaltungen IIS
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Bettina Williger
  •  
  • TIGER – Transsektorales Interventionsprogramm zur Verbesserung der Geriatrischen Versorgung in Regensburg
    Laufzeit: 2018 – 2020
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Dr. Susanne Wurm, Anne Blawert
    Kooperationspartner: Institut für Biomedizin des Alterns, Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg
  • Usability von Hörgeräten im Alter
    Laufzeit: 2014
    Gefördert von: Siemens Audiologische Technik GmbH
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Manuel Schindler, Dennis John, Bettina Williger, Anne Blawert, Franziska Damm, Laura Hüning, Stefanie Jänicke
  • Waldershof – Lebenssituation der Bevölkerung 60+ in der Stadt Waldershof: Kombinierte Fragebogen- und Interviewstudie
    Laufzeit: 2013 – 2014
    Gefördert von: Stadt Waldershof
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Dr. Roland Rupprecht, Andreas Dummert, Karin Meixner
  • WenPro – Befragung der Bevölkerung 50+ der Marktgemeinde Wendelstein über Wünsche, Bedürfnisse und konkrete Planungen für das eigene Alter
    Laufzeit: 2011 – 2012
    Gefördert von: Marktgemeinde Wendelstein
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Dr. Roland Rupprecht, Anja Beyer
  • ZAD – Zentrum für alternsgerechte Dienstleistungsentwicklung
    Laufzeit: 2011 – 2015
    Gefördert von: Fraunhofer IIS, Service Factory Nürnberg
    Projektmitarbeiter/innen: Prof. Frieder R. Lang, Bettina Williger, Lydia Matthus, Franziska Altendorf, Laura Hüning, Robert Luzsa
    Kooperationspartner: Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services, Lehrstuhl für Wirtschaftsin-formatik insbesondere industrielle Informationssysteme, FAU (Prof. Kathrin Möslein)
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben