• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • MPTO
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. S. Kamin
    • Dr. R. Rupprecht
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Mobilität im Alter
  4. EMN-Moves

EMN-Moves

Bereichsnavigation: Forschung
  • Alternsgerechte Umwelten
    • 9xOfra
    • HörGut
    • SEN-PRO
  • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • AALtersbilder
    • Age(ing) as Future
    • Alter(n) als Zukunftsunternehmung (ZAL)
    • Covid-19 Studie
    • EDUSEXAGE
    • Förderung positiver Altersbilder
    • LebenDig – Leben in der zehnten Dekade
    • SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
  • Demenz und Prävention
    • Demenz und Befindlichkeit
    • Gedächtniszentrum
    • SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
    • BegA
  • Intellektuelles Altern
    • GeroTest
    • IntimAge
    • knowledge@all
    • PerKunst
    • RegiKon
  • Mobilität im Alter
    • EMN-Moves
  • Pflege und Versorgung
    • KI-BA – Künstliche Intelligenz in der Versorgung
    • M-EndoL
    • MulDemBa
  • Soziale Beziehungen
    • Beziehungen und Persönlichkeit
    • GesTe – Gesundheit und Teilhabe
  • Klinische Forschung
  • Kurzübersicht aller Projekte
  • Research Notes

EMN-Moves

EMN-MOVES

Europäische Metropolregion Nürnberg macht mobil durch technische und soziale Innovationen für die Menschen in der Region: Teilprojekt EMN Enabler – Nutzung und Akzeptanz nahtloser Mobilitätsdienste

In dem BMBF-geförderten Projekt werden durch das IPG auf Grundlage der Modelle der Person-Umwelt-Passung räumliche und soziale Mobilitätsbarrieren identifiziert und Anforderungen der Zielgruppe an die integrative technische Dienstleistung und Maßnahmen in den Quartieren erfasst. Darüber hinaus untersucht das IPG im Rahmen einer längsschnittlichen Evaluation Akzeptanz und Effekte der Maßnahmen und technischen Dienstleistungen und formuliert Handlungsempfehlungen für eine Optimierung der Nutzeranforderungen.

Projektlaufzeit: 11/2011 bis 12/2014

Zur Einführung

  • Ältere Menschen im Straßenverkehr: Eine Gefahr für sich und andere?
    Zum Stand einer Kontroverse in Deutschland von Prof. Dr. H.J. Kaiser
  • Automobilismus und die „gefährlichen Alten“
    Wolf D. Oswald erschienen in: G. Schmidt (Hrsg.). (1999). Technik und Gesellschaft. Jahrbuch 10: Automobil und Automobilismus. Frankfurt: Campus, 183-195.
  • Literaturhinweise 

Forschungsprojekte

ANSPRACHE – Anspracheformen der Verkehrsaufklärung älterer Menschen (abgeschlossen)

  • Der Abschlussbericht des Projekts wurde 1998 von der BASt veröffentlicht unter dem Titel: „Anspracheformen der Verkehrsaufklärung älterer Menschen“ in der Reihe „Mensch und Sicherheit“, Band M 90, im Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven.

SIZE – Life Quality of Senior Citizens in Relation to Mobility Conditions (abgeschlossen)

  • Zusammenfassung bisheriger Ergebnisse (SIZE Deutschland)
  • Ergebnisse der SIZE-Studie im AKP-Sonderdruck: Altenpolitik
  • SIZE (Official Homepage)
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben