Institut für Psychogerontologie

Institut für Psychogerontologie

Altern ist Zukunft

Was bedeutet Altern?
Wie denkt unsere Gesellschaft über das Altern?
Welche Bedingungen beeinflussen den Alternsprozess?
Wie kann man gesund Altern?
Wie kann man Lebensqualität bis zum Lebensende erhalten und fördern?
Zu diesen Fragen suchen wir Antworten.

Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen über unsere Aktivitäten im Bereich der Alternsforschung und der Ausbildung von Studierenden.


 

Kategorie: Allgemein

Während das Wintersemester schon in den Startlöchern steht, sind unsere Kolleginnen auf Projekttreffen in Galway und Dortmund unterwegs: Im Rahmen des laufenden Erasmus+ Projekts EDUSEXAGE traf Franziska die Projektpartner an der University of Galway, Irland. Mit universitären Partner und Praxisp...

Kategorie: Allgemein

  Auch das Institut für Psychogerontologie war beim Tag der Forschung 2023 der Philosophischen Fakultät der FAU vertreten. Auf einem Poster konnten wir aktuelle Forschungsergebnisse der Gerontologie aus verschiedenen unserer Projekte präsentieren: von Wohnen im Alter bis hin zu künstlicher I...

Kategorie: Allgemein

Wohnen im Alter - Mehr als Barrierefreiheit? Mit dieser und weiteren Fragen zum Thema Wohnen im Alter setzten sich die BesucherInnen des Aktionstages am IPG auseinander. Ein bunter Mix aus Vorträgen, Infoständen und Mitmachaktionen begleiteten die BesucherInnen durch den Nachmittag. Auch die Studie...

Kategorie: Allgemein

Generationen verbinden – aber wie? Am 2. Tag der Gerontologie konnte das gelebt werden. StudieninteressentInnen, aktuelle Studierende und Alumni von unserem Gerontologie-Masterstudiengang tauschten sich aus über das Studienfach und das Berufsbild der Gerontologie. Hierzu stellte sich der Nürnberger...