Institut für Psychogerontologie
Institut für Psychogerontologie
Altern ist Zukunft
Was bedeutet Altern?
Wie denkt unsere Gesellschaft über das Altern?
Welche Bedingungen beeinflussen den Alternsprozess?
Wie kann man gesund Altern?
Wie kann man Lebensqualität bis zum Lebensende erhalten und fördern?
Zu diesen Fragen suchen wir Antworten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen über unsere Aktivitäten im Bereich der Alternsforschung und der Ausbildung von Studierenden.
Liebe ehemalige und aktuelle Studierende der Gerontologie, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 17.06.2023 ab 14 Uhr findet der 2.Tag der Gerontologie am Institut für Psychogerontologie in der Kobergerstrasse 62, 90408 Nürnberg statt.
Unter dem diesjährigen Motto "Generationen verbinden" laden wir z...
Das interdisziplinäre Forschungskolloquium hat auch im Sommersemester 2023 wieder viele spannende Themen der Alternsforschung auf dem Plan stehen. Nach den jeweiligen Vorträgen ist Zeit für Fragen und Diskussion. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Das Kolloquium findet montags von 16:00 Uh...
Das Jahresthema der FAU lautet „FAUgemeinsam“ – und unsere interdisziplinären Studiengänge stehen exemplarisch für die Zusammenarbeit zwischen Menschen über Fächergrenzen hinaus. In dieser Reihe von Interviews kommen die Studierenden selbst zu Wort und stellen ihre Studiengänge vor.
In dieser Au...
Die Lebensgeschichten älterer Menschen haben Ann-Kristin Reinhard (27) so beeindruckt, dass sie sich in ihrem Masterstudium mit Themen rund ums Altern befassen wollte. Entschieden hat sie sich für Gerontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
Berührende Geschichten,...
Unsere neue WWW-Seite ist da!
Neues Layout im FAU-Design - gewohnt gute Inhalte
Ab sofort präsentiert sich unsere Institutswebseite im neuen "Look and Feel". Bereits auf der Startseite finden Sie jetzt alle aktuellen Termine. Die relevanten Informationen zu unserem Team und unserer Forschung sind ...