• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • MPTO
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. S. Kamin
    • Dr. R. Rupprecht
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Bibliothek

Bibliothek

Bereichsnavigation: Institut
  • Neuigkeiten
  • Bibliothek
  • Beratung für gesundes Altern
  • MPTO
  • Stellenangebote
  • Pressespiegel
  • Geschichte des IPG

Bibliothek

Hier können Sie nachlesen und Ihr Wissen vertiefen

Das IPG verfügt über eine Präsenzbibliothek mit einem Bestand von zur Zeit ca. 7400 Titeln mit dem inhaltlichen Schwerpunkt auf dem Gebiet der Gerontologie.


Abweichende Öffnungszeiten

  • Am Freitag, 03.02.2023 bleibt die Bibliothek geschlossen

Reguläre Öffnungszeiten

  • Bibliothek:
    • Mo: 09:30 – 13:30 Uhr
    • Di: 09:30 – 13:30 Uhr
    • Mi: 11:15 – 15:15 Uhr
    • Fr: 09:30 – 13:30 Uhr
  • PC-Raum: Mo – Fr: 10:00 – 16:00 Uhr

Telefonisch unter Tel: 0911 / 5302-96131 oder bevorzugt per Mail an ipg-bibliothek@fau.de sind wir weiterhin ebenfalls erreichbar.

Ein Kopiergerät steht zur Verfügung und kann gegen Unkostenerstattung (derzeit 5ct pro Kopie; FAU-Card oder Münzeinwurf) benutzt werden.

Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften

  • Masterarbeiten, Diplomarbeiten 2006 bis heute (Stand: 18.11.2022)
  • Diplomarbeiten, Zulassungsarbeiten 1975 bis 2005
  • Dissertationen und Habilitationsschriften (Stand: 20.05.2022)

Fachzeitschriften

  • Gesamtübersicht über den Zeitschriftenbestand des IPG (Stand: 09/2014)
  • Übersicht der aktuell abonnierten Zeitschriften (Stand: 02/2015)

Online-Zugang zum Bibliotheksbestand des IPG

Der Bibliotheksbestand ist über den zentralen Online-Katalog OPAC der UB einsehbar. Die Standortbezeichnung der Institutsbibliothek innerhalb des OPAC lautet: 04PX.

Weitere Informationen zum OPAC finden sich unter opac.uni-erlangen.de.

Im Institut steht ferner eine lokale Datenbank zur Verfügung, die auch die Sachgruppenzuordnung für die einzelnen Titel enthält.

Sachgruppeneinteilung

Die Bibliothek ist in folgende Sachgruppen eingeteilt (Stand: 09.02.2011):

01 Nachschlagwerke

02 Handbücher / Methodik / Diagnostik

02.0 Software-Handbücher
02.1 Methodik
02.2 Diagnostik

03 Psychologie

03.0 Lehrbücher / Allgemeines
03.1 Kognition / Neuropsychologie
03.2 Persönlichkeit / Selbst
03.3 Motivation / Emotion
03.4 Soziale Beziehungen / Sozialpsychologie
03.5 Lebensspannenpsychologie
03.6 Psychotherapie / Gesprächsführung
03.9 Spezielle Themen
03.9.0 Kritische Lebensereignisse / Coping
03.9.1 Gesundheit / Medizinische Psychologie
03.9.2 Wohlbefinden / Lebensqualität
03.9.3 Abhängigkeit / Sucht
03.9.4 Gender / Sexualität

03.0 Lehrbücher / Allgemeines
03.1 Kognition / Neuropsychologie
03.2 Persönlichkeit / Selbst
03.3 Motivation / Emotion
03.4 Soziale Beziehungen / Sozialpsychologie
03.5 Lebensspannenpsychologie
03.6 Psychotherapie / Gesprächsführung
03.9 Spezielle Themen
03.9.0 Kritische Lebensereignisse / Coping
03.9.1 Gesundheit / Medizinische Psychologie
03.9.2 Wohlbefinden / Lebensqualität
03.9.3 Abhängigkeit / Sucht
03.9.4 Gender / Sexualität

04 Verkehrspsychologie

05 Gerontologie

05.0 Lehrbücher/Allgemeines
05.1 Gerotechnik
05.2 Sexualität / Partnerschaft
05.3 Behinderung
05.4 Suizid / Einsamkeit
05.5 Lebenslagen / Lebensphase / Selbständigkeit
05.6 Ageism
05.7 Erfahrungsberichte / Autobiographien

06 Klinische Gerontologie / Geriatrie / (Geronto-)Psychiatrie

06.0 Lehrbücher / Allgemeines
06.1 Pharmakologie / Pharmakotherapie
06.2 Demenzen
06.3 Depression
06.9 Sonstige Themen
06.9.0 Sturz
06.9.1 Schlaganfall
06.9.2 Aphasie / Sprachstörungen
06.9.3 Frailty
06.9.4 Schlaf
06.9.5 Inkontinenz
06.9.6 Schmerz
06.9.7 Sensorische Aspekte
06.9.8 Parkinson

07 Ernährung

08 Soziologische Aspekte

08.0 Lehrbücher / Demographie / Historische Aspekte / Allgemeines
08.1 (Alten-)Pflege
08.2 Qualitätsmanagement
08.3 Sozialpolitik
08.4 Soziale Arbeit / Altenhilfe / Ratgeber / Ehrenamt
08.5 Wohnen / Ökologische Aspekte
08.6 Ältere Arbeitnehmer / Ruhestand / Freizeit
08.7 Kriminalität / Gewalt
08.8 Ökonomische Aspekte
08.9 Generationenbeziehungen / Familie
08.10 Migration / Ethnologie / Kultursoziologie

09 Pädagogik / Altenbildung / Geragogik

10 Philosophie / Ethik / Religion / Tod / Anthropologie

10.0 Lehrbücher / Allgemeines
10.1 Ethik
10.2 Philosophie
10.3 Tod / Sterben / Trauer / Hospiz / Sterbehilfe/-begleitung
10.4 Religion
10.5 Kulturwissenschaft / Anthropologie
10.6 Zeit
10.7 Wissenschaftstheorie / Handlungstheorie
10.8 Weisheit

11 Juristische Aspekte / Pflegeversicherung

12 Sport / Psychomotorische Aspekte

13 Intervention / Rehabilitation / Prävention

13.0 Lehrbücher / Allgemeines
13.1 Kognitives Training
13.2 Rehabilitation / Geriatrische Rehabilitation
13.3 Gesundheitsprogramme
13.4 Physiotherapie / Logopädie
13.5 Ergotherapie / Beschäftigung / Aktivierung
13.6 Kunstterapie / Musiktherapie / Tanz
13.7 Entspannung / Snoezelen
13.8 Biografiearbeit
13.9 Spezielle Themen
13.9.0 Interventionen bei Demenz
13.9.1 Interventionen bei Parkinson
13.9.2 Interventionen bei Sturz
13.9.3 Interventionen bei Frailty

14 Master- und Diplomarbeiten / Dissertationen / Habilitationen

15 Zeitschriften

17 Test-Batterien

18 Medien

18.0 VHS
18.1 CD / DVD
18.2 Kassetten

Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben