• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • MPTO
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. S. Kamin
    • Dr. R. Rupprecht
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Pflege und Versorgung
  4. M-EndoL

M-EndoL

Bereichsnavigation: Forschung
  • Alternsgerechte Umwelten
    • 9xOfra
    • HörGut
    • SEN-PRO
  • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • AALtersbilder
    • Age(ing) as Future
    • Alter(n) als Zukunftsunternehmung (ZAL)
    • Covid-19 Studie
    • EDUSEXAGE
    • Förderung positiver Altersbilder
    • LebenDig – Leben in der zehnten Dekade
    • SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
  • Demenz und Prävention
    • Demenz und Befindlichkeit
    • Gedächtniszentrum
    • SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
    • BegA
  • Intellektuelles Altern
    • GeroTest
    • IntimAge
    • knowledge@all
    • PerKunst
    • RegiKon
  • Mobilität im Alter
    • EMN-Moves
  • Pflege und Versorgung
    • KI-BA – Künstliche Intelligenz in der Versorgung
    • M-EndoL
    • MulDemBa
  • Soziale Beziehungen
    • Beziehungen und Persönlichkeit
    • GesTe – Gesundheit und Teilhabe
  • Klinische Forschung
  • Kurzübersicht aller Projekte
  • Research Notes

M-EndoL

M-EndoL – MRSA in End-of-Life Care

Das Ziel dieser Studie ist die Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Ansatzes zum Umgang mit hospitalisierten und mit multiresistenten Keimen kolonisierten bzw. infizierten Patienten in der letzten Lebensphase. Vier verschiedene Studienpopulationen (Patienten, Angehörige, Teammitglieder und Stakeholder) werden dazu multimethodisch befragt. Die qualitativen und quantitativen Daten werden in einer interdisziplinären Forschergruppe ausgewertet und analysiert sowie in Fokusgruppen mit Vertretern der verschiedenen Studienpopulationen diskutiert.

Projektlaufzeit: 01/2014 bis 06/2016

Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben