• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. Y. Kim-Knauss
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    • GEROTEST-Portal
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Alter(n)sbilder und Gesundheit

Alter(n)sbilder und Gesundheit

Bereichsnavigation: Forschung
  • Alternsgerechte Umwelten
  • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • AALtersbilder
    • Age(ing) as Future
    • Alter(n) als Zukunftsunternehmung (ZAL)
    • Covid-19 Studie
    • EDUSEXAGE
    • Förderung positiver Altersbilder
    • LebenDig - Leben in der zehnten Dekade
    • SAFe - Selbstbestimmt Altern in Franken
  • Demenz und Prävention
  • Intellektuelles Altern
  • Mobilität im Alter
  • Pflege und Versorgung
  • Soziale Beziehungen
  • Klinische Forschung
  • Kurzübersicht aller Projekte
  • Research Notes
  • GEROTEST-Portal

Alter(n)sbilder und Gesundheit

Bilder des Alter(n)s und Gesundheit

Was erwarten Menschen vom Alter(n) und wie erleben sie es?

Das Bild des gesellschaftlichen wie des persönlichen Alterns speist sich aus zwei sehr unterschiedlichen Diskursen über das Alter, die sich auch in der gerontologischen Literatur finden: Einerseits wird das Alter und Altern im Hinblick auf die damit verbundenen individuellen Risiken und gesellschaftlichen Kosten sowie deren mögliche Minimierung untersucht. In einem anderen Diskurs werden zugleich meist die enormen, vermeintlich brach liegenden Potenziale, Chancen und Gewinne der späten Lebensphase im Hinblick auf Individuum wie Gesellschaft thematisiert und untersucht. Es ist eine offene Frage, in welcher Weise wissenschaftliche und gerontologische Forschung sich auf persönliche Bilder des Alterns und altersbezogene Zukunftsvorstellung auswirken.

Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben