• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. Y. Kim-Knauss
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    • GEROTEST-Portal
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Pflege und Versorgung
  4. KI-BA – Künstliche Intelligenz in der Versorgung

KI-BA – Künstliche Intelligenz in der Versorgung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Alternsgerechte Umwelten
  • Alter(n)sbilder und Gesundheit
  • Demenz und Prävention
  • Intellektuelles Altern
  • Mobilität im Alter
  • Pflege und Versorgung
    • KI-BA - Künstliche Intelligenz in der Versorgung
    • M-EndoL
    • MulDemBa
  • Soziale Beziehungen
  • Klinische Forschung
  • Kurzübersicht aller Projekte
  • Research Notes
  • GEROTEST-Portal

KI-BA – Künstliche Intelligenz in der Versorgung

KI-BA: Künstliche Intelligenz (KI) in der Versorgung – Bedingungen der Akzeptanz von Versicherten und ÄrztInnen

Projektlaufzeit: 08/2021 – 01/2024
Förderung: Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht die Verarbeitung großer Datenmengen und hat damit das Potenzial zur Optimierung komplexer Abläufe und Entscheidungsprozesse in der Gesundheitsversorgung beizutragen. Jedoch besteht häufig große Unsicherheit darüber, welche Chancen und Risiken mit diesen Technologien einhergehen.

Um das Potenzial von KI in der Versorgung nutzen zu können, ist es wichtig zu verstehen, welche Bedingungen die Akzeptanz dieser Technologien beeinflussen. Das Ziel dieses Projekts ist daher die Akzeptanz von KI-Anwendungen aus der Perspektive von Versicherten sowie Ärztinnen und Ärzten in beispielhaften Versorgungsbereichen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu erheben. Darüber hinaus soll untersucht werden, inwiefern diese Akzeptanz durch individuelle Einflussfaktoren, wie z. B. Alter, Bildung oder Technikaffinität erklärt werden kann.

Hierzu werden Einsatzgebiete von KI in der Versorgung zunächst kategorisiert, bevor quantitative Befragungen mit Versicherten sowie Medizinerinnen und Medizinern in Nordbayern durchgeführt und ausgewertet werden. Das Projekt wird für 2,5 Jahre mit insgesamt ca. 900.000 Euro gefördert.

Die Studienergebnisse werden am Ende um Perspektiven aus der Praxis ergänzt, um im Erfolgsfall Handlungsempfehlungen für die nutzergerechte Implementierung von KI-Systemen in der Versorgung abzuleiten.

Projektpartner:

Fraunhofer IIS

Projektteam:

Prof. Dr. Frieder R. Lang, Dr. Stefan Kamin, Dr. Anja Beyer, Helena Hösch, Nora Degen

Kontakt:

Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
Tel.: 0911 / 5302-96140
E-Mail: stefan.kamin@fau.de

Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben