• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. Y. Kim-Knauss
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    • GEROTEST-Portal
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Gerontologie (M.Sc.)

Gerontologie (M.Sc.)

Bereichsnavigation: Lehre
  • Gerontologie (M.Sc.)
  • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
  • Promotionsprogramm

Gerontologie (M.Sc.)

Der Masterstudiengang Gerontologie (M.Sc.)

Interdisziplinäre Studien zur Gerontologie

Mit dem Wintersemester 2007/08 startete die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Institut für Psychogerontologie ein neues Master-Programm – den Masterstudiengang Gerontologie (M.Sc. Gerontologie).

Die Inhalte des Studiengangs:

  • ein Studienprogramm, das entweder als Vollzeitstudium (4 Semester) oder berufsbegleitend als Teilzeitstudium (6 Semester) absolviert werden kann. Neben dem Verwaltungskosten- und dem Studentenwerksbeitrag fallen keine weiteren Gebühren an.
  • ein interdisziplinäres Fächerspektrum mit Anteilen aus Methodik, Geriatrie, Gerontopsychiatrie, Psychogerontologie, Interventionsgerontologie, Alternssoziologie und Angewandter Gerontologie.
  • evidenz-basierte und auf Methodenvielfalt setzende Ausbildung in den Bereichen der Beratung, Diagnostik, Intervention und Forschung des Alterns.
  • besondere Qualifizierung der Absolventen für ein umfassendes Spektrum von Tätigkeitsfeldern im Bereich der klinischen und angewandten Gerontologie wie im Bereich der Altenarbeit.

Der Masterstudiengang Gerontologie (M.Sc.) ist im Rahmen der Systamakkreditierung der FAU akkreditiert..

Alle weiteren Informationen zum Studiengang finden Sie unter  Masterstudiengang Gerontologie

Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben