• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. Y. Kim-Knauss
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    • GEROTEST-Portal
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Personen
  3. Mitglieder

Mitglieder

Bereichsnavigation: Personen
  • Sekretariat
  • Prof. Dr. F. R. Lang
  • Dr. A. Beyer
  • Dr. Y. Kim-Knauss
  • Mitglieder
  • Lehrbeauftragte
  • Ehemalige Mitglieder

Mitglieder

Mitglieder des Instituts für Psychogerontologie

Kontakt

Tuğba Bahar
Tel: 0911 / 5302-96107
Raum: 02.041
Sprechstunde nach Vereinbarung

Besucheradresse und Postanschrift

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
D-90408 Nürnberg

Forschung

Forschungsinteressen

  • Wellness in older adults
  • Mental health
  • Health and social participation
  • Migration

Forschungsprojekte

  • SaSKa (Saglik ve Sosyal Katilim) / GesTe Gesundheit und soziale Teilhabe (gefördert von der Theo und Friedl-Schöller-Stiftung)

Vita

seit 04/2022 Promotions-Stipendiatin
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie (Prof. F. R. Lang)
seit 2020 Lecturer: Elderly Care Program
Department of Health Care Services, Vocational School of Health Services, Giresun University / Turkey
2017-2020 Degree in Gerontology (M.Sc.)
Institute of Health Sciences, Akdeniz University
2012-2017 Degree in Gerontology (B.Sc.)
Faculty of Science and Literature, Akdeniz University
2012-2018 Degree in Business Administration (B.A.)
Faculty of Economics and Administrative Sciences, Anadolu University

Stipendium

Seit 11/2019   The Republic of Turkey Ministry of National Education Study Abroad Programme (YLSY): PhD student in Aging and Older Adults Health

Publikationen

Sahin, U. K., Tozluoglu, E. Y., Durdu, H., Korkmaz, N., Bahar, N.T., & Yavuz, E. (2022). Screening for frailty and sarcopenia in community-dwelling older adults: a cross-sectional study from the Eastern Black Sea region of Turkey. Aging Clinical and Experimental Research, 1-10. Doi:1007/s40520-022-02164-2

Bahar, N. T., & BAŞIBÜYÜK, H. (2021). Wellness in Older Adults from a Gerontological Perspective. İstanbul University Journal of Sociology, 41(2), 243-260. Doi:26650/SJ.2021.41.2.0035

Portrait Nora Degen
Kontakt

Nora Degen
Tel: 0911 / 5302-96137
Raum: 02.048
Sprechstunde nach Vereinbarung

Besucheradresse und Postanschrift

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
D-90408 Nürnberg

Forschung

Forschungsinteressen

  • Einsamkeit im Alter
  • Demenzsorgen

Forschungsprojekte

  • Ki-Ba: Künstliche Intelligenz in der Versorgung – Bedingungen der Akzeptanz von Versicherten und ÄrztInnen
  • GesTe Gesundheit und soziale Teilhabe (gefördert von der Theo und Friedl-Schöller-Stiftung)

Vita

seit 01/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Promovierende

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie (Prof. Dr. F. R. Lang)

10/2021-12/2022 Wissenschaftliche Hilfskraft

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie (Prof. Dr. F. R. Lang)

10/2020-12/2022 Studium der Gerontologie (M.Sc.)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie (Prof. Dr. F. R. Lang)

10/2016-09/2019 Studium der Psychologie (M.Sc.)

Justus-Liebig-Universität Gießen

10/2013-09/2016 Studium der Psychologie (B.Sc.)

Justus-Liebig-Universität Gießen

Kontakt

Kristina Heidner-Martin
Tel: 0911 / 5302-96112
Raum: 02.043
Sprechstunde nach Vereinbarung

Besucheradresse und Postanschrift

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
D-90408 Nürnberg

Forschung

Forschungsinteressen

  • Gesundheitsbezogene Sorgen
  • Beratung im Alter
  • Beratung von Angehörigen älterer Menschen

Forschungsprojekte

  • GesTe Gesundheit und soziale Teilhabe (gefördert von der Theo und Friedl-Schöller-Stiftung)
  • Age(ing) as Future – Future-related activities regarding age and aging in cross-cultural perspective (gefördert durch die Volkswagen-Stiftung, Kooperationspartner in Deutschland, USA, Hong Kong, Taiwan und Tschechische Republik)
  • BegA Beratung für gesundes Altern (gefördert von der Theo und Friedl-Schöller-Stiftung und der Firmengruppe Fürst)
  • LebenDig Leben in der zehnten Dekade in Nürnberg
  • FahrMed Autofahren und Polypharmazie
  • Dementia Worries
  • Begleitstudie zur Corona-Pandemie

Vita

seit 03/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Promovierende

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie (Prof. Dr. F. R. Lang)

2017-2020 Studium der Gerontologie (M.Sc.)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2016-2020 Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie (Prof. Dr. F. R. Lang)

2013-2017 Studium der Psychologie (B.Sc.)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Publikationen

Martin, K., Lang, F. R., Rupprecht, R. & Nömer, J. (2020). Dementia worry and the perception of personal risk: A longitudinal study. GeroPsych, 34(1), 23-30. https://doi.org/10.1024/1662-9647/a000247

Kontakt

Magdalena Hocker
Tel: 0911 / 5302-96110
Raum: 02.044
Sprechstunde nach Vereinbarung

Besucheradresse und Postanschrift

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
D-90408 Nürnberg

Forschung

Forschungsprojekte

  • BegA – Beratung für gesundes Altern

 

Vita

seit 11/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie

2021-2024 Psychologie (M.Sc.)

FernUniversität in Hagen

2023-2024 Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Psychogerontologie
2017-2021 Psychologie (B.Sc.)

FernUniversität in Hagen

Kontakt

Anna Schmidt
Tel: 0911 / 5302-96113
Raum: 02.047
Sprechstunde nach Vereinbarung

Besucheradresse und Postanschrift

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
D-90408 Nürnberg

Forschung

Forschungsinteressen

  • Altersbilder
  • Bewegung und Gesundheit im Alter

Forschungsprojekte

  • GesTe Gesundheit und soziale Teilhabe (gefördert von der Theo und Friedl-Schöller-Stiftung)

Vita

seit 08/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Promovierende

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychogerontologie (Prof. Dr. F. R. Lang)

2023-2024 PreDoc Award

Universität Leipzig

2021-2024 Sport und Ernährung (M.A.)

Universität Halle-Wittenberg

2022-2023 Wissenschaftliche Hilfskraft

Fachbereich ‚Exercise Psychology‘ der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig

2021-2023 Wissenschaftliche Hilfskraft

Fachbereich ‚Sportbiomechanik‘ der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig

2017-2021 Sportwissenschaften (B.A.); Sportmanagement (B.Sc.)

Universität Leipzig

Isabella Bloch

Sally Faust

Pauline Felber

Katharina Ganser

Johanna Laabs

Theofilos Petridis

Tamara Teschmit

 

Besucheradresse und Postanschrift

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
D-90408 Nürnberg

Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben