• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. Y. Kim-Knauss
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    • GEROTEST-Portal
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Klinische Forschung

Klinische Forschung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Alternsgerechte Umwelten
  • Alter(n)sbilder und Gesundheit
  • Demenz und Prävention
  • Intellektuelles Altern
  • Mobilität im Alter
  • Pflege und Versorgung
  • Soziale Beziehungen
  • Klinische Forschung
  • Kurzübersicht aller Projekte
  • Research Notes
  • GEROTEST-Portal

Klinische Forschung

Klinische Forschung

Studien zur Erprobung von Medikamenten für die Behandlung demenzieller Erkrankungen

In Kooperation mit der Praxis von Prof. Dr. med. Klaus-Christian Steinwachs ist das IPG seit vielen Jahren auch in der Forschung zur medikamentösen Behandlung von kognitiven Leistungsdefiziten und demenziellen Erkrankungen engagiert.

Im Vordergrund steht dabei die Beteiligung an (in der Regel weltweiten) multizentrischen, randomisierten und placebokontrollierten klinischen Studien (RCT), die über einen längeren Beobachtungszeitraum hinweg die Wirkung von bereits zugelassenen Medikamenten überprüfen.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen unser Studienteam gerne zur Verfügung.

Abgeschlossene Studien

Novartis Generation Study 1
Leitung: Prof. Dr. Klaus-Christian Steinwachs
Stellvertretung: Dr. Andreas Mück
ClinicalTrials.gov Identifikationsnummer: NCT 02565511
Studie beendet

Boehringer Ingelheim BI 425809
Leitung: Prof. Dr. Klaus-Christian Steinwachs
Stellvertretung: Dr. Andreas Mück
ClinicalTrials.gov Identifikationsnummer: NCT 02788513
Studie beendet

Eli Lilly Amaranth Study
Leitung: Prof. Dr. Klaus-Christian Steinwachs
Stellvertretung: Dr. Andreas Mück
ClinicalTrials.gov Identifikationsnummer: NCT 02972658
Studie beendet

Janssen GAL INT 11-18
Leitung: Prof. Dr. Klaus-Christian Steinwachs
Stellvertretung: Dr. Andreas Mück
ClinicalTrials.gov Identifikationsnummer: NCT 00679627
Studie beendet

Novartis InDDex
Leitung: Prof. Dr. Klaus-Christian Steinwachs
Stellvertretung: Dr. Andreas Mück
ClinicalTrials.gov Identifikationsnummer: NCT 00000174
Studie beendet

Studienteam

Für nähere Auskünfte steht Ihnen unser Studienteam gerne zur Verfügung.

Prof. Dr. med. Klaus-Christian Steinwachs
Dr. med. Andreas Mück
Tel.: 0911 / 5302-96120
Fax: 0911 / 5302-96139
E-Mail: ipg-studien@fau.de

Falls das Büro einmal kurzfristig nicht besetzt sein sollte, sprechen Sie bitte eine Nachricht auf unseren Anrufbeantworter. Wir werden Sie baldmöglichst zurückrufen.

 

Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben