• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. Y. Kim-Knauss
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    • GEROTEST-Portal
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung

Forschung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Alternsgerechte Umwelten
  • Alter(n)sbilder und Gesundheit
  • Demenz und Prävention
  • Intellektuelles Altern
  • Mobilität im Alter
  • Pflege und Versorgung
  • Soziale Beziehungen
  • Klinische Forschung
  • Kurzübersicht aller Projekte
  • Research Notes
  • GEROTEST-Portal

Forschung

Forschungsthemen und -projekte am IPG

Zu diesen Themen arbeiten wir derzeit

Das Institut für Psychogerontologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt eigenständige und in Auftrag gegebene Forschungsprojekte zu Themen der psychologischen Alternsforschung sowie der interdisziplinären Gerontologie durch.

Die Forschung des Instituts für Psychogerontologie ist auf die gesamte menschliche Lebensspanne ausgerichtet und erforscht Phänomene des Alterns in allen Phasen des Lebenslaufs.

Hierzu zählen u.a. Prävention im Alter, Diagnostik und Früherkennung, Prozesse lebenslangen Lernens, Lebensplanung, Bilder des Alterns, Generationenbeziehungen sowie Beratung von Angehörigen und Training intellektueller Fähigkeiten im Alter. Ein Leitthema der Forschung sind die biologischen, kognitiven, psychischen und sozialen Bedingungen, durch die eine möglichst hohe Produktivität, Selbstständigkeit, Lebenskraft und Lebensqualität im Alternsprozess gesichert oder erreicht werden kann.

 

Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben