• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Psychogerontologie IPG
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. Y. Kim-Knauss
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    • GEROTEST-Portal
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Soziale Beziehungen

Soziale Beziehungen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Alternsgerechte Umwelten
  • Alter(n)sbilder und Gesundheit
  • Demenz und Prävention
  • Intellektuelles Altern
  • Mobilität im Alter
  • Pflege und Versorgung
  • Soziale Beziehungen
    • Beziehungen und Persönlichkeit
    • GesTe - Gesundheit und Teilhabe
  • Klinische Forschung
  • Kurzübersicht aller Projekte
  • Research Notes
  • GEROTEST-Portal

Soziale Beziehungen

Soziale Beziehungen

Forschungen zum Thema soziales Umfeld im Alter

Wie Menschen leben und altern hängt maßgeblich von der Qualität ihrer sozialen Bindungen und von ihrer sozialen Einbettung ab. Wie das eigene soziale Umfeld beschaffen ist, wird dabei von jedem selbst, aber auch von den jeweiligen gesellschaftlichen Gelegenheiten geprägt und gestaltet. Die Persönlichkeit (Eigenschaften, Fähigkeiten, Präferenzen) und die jeweiligen Umweltbedingungen wirken sich allerdings je nach Alter unterschiedlich auf die Qualität, die Stabilität sowie auf die adaptiven Funktionen der vielfältigen sozialen Beziehungen eines Menschen aus.

In den Forschungsprojekten dieses Themenbereiches untersuchen wir den Stellenwert und den Beitrag der Gestaltung von Beziehungen und Beziehungsnetzwerke im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung, die psychischen Anpassungsprozesse und die Lebensproduktivität im jungen, mittleren und späten Erwachsenenalter.

 

Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben