• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • MPTO
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. S. Kamin
    • Dr. R. Rupprecht
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Personen
  3. Dr. S. Kamin

Dr. S. Kamin

Bereichsnavigation: Personen
  • Sekretariat
  • Prof. Dr. F. R. Lang
  • Dr. A. Beyer
  • Dr. S. Kamin
  • Dr. R. Rupprecht
  • Mitglieder
  • Lehrbeauftragte
  • Ehemalige Mitglieder

Dr. S. Kamin

Mitglieder des Instituts für Psychogerontologie

Wir gehören dazu

Dr. Stefan T. Kamin


Kontakt

Dr. Stefan T. Kamin
Tel: 0911 / 5302-96104
Raum: 02.021
Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung

Besucheradresse und Postanschrift

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
D-90408 Nürnberg

Forschung

Forschungsinteressen

  • Digitalisierung und demographischer Wandel
  • Gestaltung alternsgerechter digitaler Umwelten
  • Künstliche Intelligenz und Big Data in der Gesundheitsversorgung
  • Methoden der dynamischen Längsschnittmodellierung

Forschungsprojekte

  • G-BA Forschungsprojekt KI-BA – Bedingungen der Akzeptanz Künstlicher Intelligenz in der Versorgung
  • FGG Forschungsprojekt Altersbilder in benefit und AAL Projekten“ Eine Mixed Methods Studie
  • BMBF Forschungsprojekt EMN-MOVES 2 – Analyse und Beschreibung der Potentiale und Bedarfslagen für Innovationen der Mensch-Technik-Interaktion im Forschungsfeld 4 „Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe“ der Forschungsagenda
  • BMBF Forschungsprojekt EMN-MOVES – Europäische Metropolregion Nürnberg macht mobil durch technische und soziale Innovationen für die Menschen in der Region -, Teilprojekt EMN-ENABLER – Nutzung und Akzeptanz nahtloser Mobilitätsdienste

Lehre

  • Einführung in die Gerontologie
  • Kognition und MTI im Alternsprozess
  • Digitalisierung und Alter(n)
  • Digitale Interventionen in der Gerontologie
  • Einführung in die psychogerontologische Intervention
  • Diagnostik und Forschung auf Basis von Blickbewegungsanalysen
  • Methoden und Theorien der sozialen Gerontologie
  • Befunde und Methoden der Lebensverlaufsforschung
  • Ökologie des Alterns

Vita

2016 Promotion im Fach Psychogerontologie (Dr. phil.)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2010 Master of Science

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Studium der Gerontologie

2008 Bachelor of Arts

Universität Vechta, Studium der Gerontologie

Auszeichnungen

Emerging Talents Initiative (ETI) award to support excellent postdoctoral researchers

Liste der 10 aktuellsten Publikationen


Vollständige Publikationsliste (Stand: 01/2021)

2022

  • Völter C., Götze L., Kamin S., Haubitz I., Dazert S., Thomas JP.:
    Can cochlear implantation prevent cognitive decline in the long-term follow-up?
    In: Frontiers in Neurology 13 (2022), Art.Nr.: 1009087
    ISSN: 1664-2295
    DOI: 10.3389/fneur.2022.1009087

2021

  • Rupprecht F., Martin K., Kamin S., Lang F.:
    COVID-19 and Perceiving Finitude: Associations With Future Time Perspective, Death Anxiety, and Ideal Life Expectancy
    In: Psychology and Aging (2021), S. 1-12
    ISSN: 1939-1498
    DOI: 10.1037/pag0000661

2020

  • Kamin S.:
    Digitalisierung und soziale Beziehungen älterer Menschen
    In: Berner C, Hagen J, Moormann J (Hrsg.): Expertisen zum Achten Altersbericht der Bundesregierung, 2020
  • Kamin S., Beyer A., Lang F.:
    Social support is associated with technology use in old age
    In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 53 (2020), S. 256–262
    ISSN: 0948-6704
    DOI: 10.1007/s00391-019-01529-z
  • Kamin S., Lang F.:
    Internet Use and Cognitive Functioning in Late Adulthood: Longitudinal Findings from the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE)
    In: Journals of Gerontology, Series B 75 (2020), S. 534-539
    ISSN: 1079-5014
    DOI: 10.1093/geronb/gby123
  • Kamin S., Seifert A., Lang F.:
    Participation in activities mediates the effect of Internet use on cognitive functioning in old age
    In: International Psychogeriatrics (2020)
    ISSN: 1041-6102
    DOI: 10.1017/S1041610220003634
  • Seifert A., Kamin S., Lang F.:
    Technology Adaptivity Mediates the Effect of Technology Biography on Internet Use Variability
    In: Innovation in Aging 4 (2020)
    DOI: 10.1093/geroni/igz054
  • Zhang X., Kamin S., Liu S., Fung HH., Lang F.:
    Negative self-perception of aging and mortality in very old chinese adults: The mediation role of healthy lifestyle
    In: Journals of Gerontology, Series B 75 (2020), S. 1001-1009
    ISSN: 1079-5014
    DOI: 10.1093/geronb/gby136

2019

  • Hamm J., Kamin S., Chipperfield JG., Perry RP., Lang F.:
    The Detrimental Consequences of Overestimating Future Health in Late Life
    In: The journals of gerontology. Series B, Psychological sciences and social sciences 74 (2019), S. 373-381
    ISSN: 1758-5368
    DOI: 10.1093/geronb/gbx074
    URL: https://academic.oup.com/psychsocgerontology/article/doi/10.1093/geronb/gbx074/3867401/The-Detrimental-Consequences-of-Overestimating

2018

  • Stelzer EM., Lang F., Hörl M., Kamin S., Claxton-Oldfield S.:
    German version of the Inventory of Motivations for Hospice Palliative Care Volunteerism: Are there gender differences?
    In: American Journal of Hospice & Palliative Medicine 35 (2018), S. 304-315
    ISSN: 1049-9091
    DOI: 10.1177/1049909117706958

2017

  • Beyer A., Kamin S., Lang F.:
    Housing in Old Age: Dynamical Interactions between Neighborhood Attachment, Neighbor Annoyance, and Residential Satisfaction
    In: Journal of Housing for the Elderly (2017)
    ISSN: 0276-3893
    DOI: 10.1080/02763893.2017.1335671
  • Kamin S., Lang F., Beyer A.:
    Subjective technology adaptivity predicts technology use in old age
    In: Gerontology (2017)
    ISSN: 1423-0003
    DOI: 10.1159/000471802

2016

  • Kamin S.:
    Mobilität und Techniknutzung im Kontext des ökologischen Modells des Alterns (Dissertation, 2016)
    URL: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/7358
  • Kamin S., Beyer A., Lang F.:
    Outdoor motivation moderates the effects of accessibility on mobility in old age
    In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 49 (2016), S. 372-378
    ISSN: 0948-6704
    DOI: 10.1007/s00391-015-0946-4
  • Kamin S., Lang F.:
    Cognitive Functions Buffer Age Differences in Technology Ownership
    In: Gerontology 62 (2016), S. 238-246
    ISSN: 0304-324X
    DOI: 10.1159/000437322
  • Kamin S., Lang F., Kamber T.:
    Social contexts of technology use in old age
    In: Sunkyo Kwon (Hrsg.): Gerontechnology: Research, practice, and principles in the field of technology and aging, New York: Springer, 2016, S. 35-56
    ISBN: 978-0-8261-2888-1

2015

  • Beyer A., Kamin S., Lang F.:
    Wohnzufriedenheit und soziale Nachbarschaft - Länggschnittliche Betrachtung im urbanen Raum
    Sektionstagung 2015 der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie DGGG (Mannheim, 17. September 2015 - 18. September 2015)
  • Kamin S., Beyer A., Lang F.:
    Forschungsschwerpunkte für MTI-Innovationen im Forschungsfeld Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe: Abschlussbericht
    (2015), S. 1-39
    (anderer)
  • Kett S., Ringler A., Kamin S., Lang F., Wartzack S.:
    Kritische Würdigung eines Werkzeugs zur Messung von Nutzerexklusion im Produktdesign.
    26. DfX-Symposium Design for X. (Herrsching, 7. Oktober 2015 - 8. Oktober 2015)
    In: Krause, D.; Paetzold, K.; Wartzack, S. (Hrsg.): Design for X. Beiträge zum 26. DfX-Symposium., Hamburg: 2015
    URL: https://www.mfk.uni-erlangen.de/?file=pubmfk_563c48d98ecab

2014

  • Kamin S., Luft T., Miehling J., Williger B., Lang F., Wartzack S.:
    Subjektive Adaptionsfähigkeit im Kontext der alternssensiblen Produktentwicklung
    25. DfX-Symposium (Bamberg, 1. Oktober 2014 - 2. Oktober 2014)
    In: Dieter Krause, Kristin Paetzold, Sandro Wartzack (Hrsg.): Proceedings of the 25th Symposium Design for X, Hamburg: 2014
    URL: https://www.mfk.uni-erlangen.de?file=pubmfk_564ca85512366
  • Lang F., Kamin S., Rohr M., Stünkel C., Williger B.:
    Erfassung der fluiden kognitiven Leistungsfähigkeit über die Lebensspanne im Rahmen des Nationalen Bildungspanels: Abschlussbericht zu einer NEPS-Ergänzungsstudie
    (2014)
    (Working Paper)

2013

  • Beyer A., Kamin S., Lang F.:
    Prädiktoren der Wohnzufriedenheit in urbanen Wohnquartieren
    Sektionstagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) (Ulm, 19. September 2013 - 20. September 2013)
  • Kamin S., Lang F.:
    The subjective technology adaptivity inventory (STAI): A motivational measure of technology usage in old age
    In: Gerontechnology 12 (2013), S. 16-25
    ISSN: 1569-1101
    DOI: 10.4017/gt.2013.12.1.008.00
  • Luft T., Kamin S., Miehling J., Lang F., Wartzack S.:
    Die eigenschaftsbasierte Produktentwicklung unter Berücksichtigung der differenziellen Anforderungen älterer Nutzer
    Proceedings of the 24th Symposium Design for X (Jesteburg, 19. September 2013 - 20. September 2013)
    In: Krause Dieter, Paetzold Kristin, Wartzack Sandro (Hrsg.): Design for X: Beiträge zum 24. DfX-Symposium 2013, Hamburg: 2013
    DOI: 10.15480/882.1133
    URL: https://www.mfk.uni-erlangen.de?file=pubmfk_564b2ea163eee

2012

  • Beyer A., Kamin S., Lang F.:
    Differentielle Aspekte der Person-Umwelt-Passung bei über 60-jährigen am Beispiel dreier urbaner Wohnquartiere
    3. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) un der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie (SGG) (Bonn, 12. September 2012 - 15. September 2012)
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben