Dr. R. Rupprecht
Mitglieder des Instituts für Psychogerontologie
Wir gehören dazu
Dr. Roland Rupprecht
Akademischer Direktor
Kontakt
Dr. Roland Rupprecht
Tel: 0911 / 5302-96106
Raum: 02.025
Sprechstunde: Mi, 14.00-16.00 Uhr (Voranmeldung erbeten)
Besucheradresse und Postanschrift
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
D-90408 Nürnberg
Forschung
Forschungsinteressen
- Aspekte der räumlichen Umwelt im Alternsprozess
- Lebensqualität, Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden
- Evaluation gerontologischer Intervention
- Diagnostik kognitiver Leistungen im höheren Lebensalter
- Bedingungsfaktoren von Stürzen im Alter
- Interdisziplinäre gerontologische Forschung
Forschungsprojekte und Kooperationen
- Selbstbestimmt Altern in Franken (SAFe)
- Wünsche, Bedürfnisse und konkrete Planungen für das eigene Alter – Befragung der Bevölkerung 50+ der Marktgemeinde Wendelstein
- Versorgungsqualität nach dem Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) in Einrichtungen der stationären Altenhilfe
- Bayerischer Forschungsverbund FitForAge. Zukunftsorientierte Produkte und Dienstleistungen für die demographischen Herausforderungen
- Effekte der räumlichen Ausstattung auf die Lebensqualität der BewohnerInnen von Pflegeheimen
- Stürze im Alter – Prävalenz, Risikofaktoren und Sturzfolgen bei Seniorinnen und Senioren im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen
- Rehabilitation im Pflegeheim (SimA-P)
Bedingungen der Erhaltung und Förderung von Selbständigkeit im höheren Lebensalter (SimA) - Gesundheitsförderung durch Gesundheitspartner(GePart)
- Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE)
Lehre
Lehrveranstaltungen u.a. zu folgenden Themenbereichen
- Gerontologische Diagnostik
- Statistik und Methoden
- Gedächtnis- und Kognitionspsychologie
- Lebensqualität
- Gesprächsführung mit älteren Menschen
Vita
seit 2012 | Akademischer Direktor
Institut für Psychogerontolgie, FAU Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. F. R. Lang |
2007 | Rolf und Hubertine Schiffbauer-Forschungsförderungspreis der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie
zusammen mit K.-G. Gaßmann & E. Freiberger für die Publikation „Predictors for occasional and recurrent falls in community-dwelling older people“. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (DOI 10.1007/s00391-008-0506-2) |
SS 2007 | Gastdozent für gerontologische Diagnostik
Department of Gerontology, Akdeniz University of Antalya, Türkei |
seit 2003 | Geschäftsführer
Interdisziplinäres Centrum für Alternsforschung der FAU Erlangen-Nürnberg |
seit 1999 | Akademischer Rat / Oberrat
Institut für Psychogerontologe, FAU Erlangen-Nürnberg Prof Dr. W. D. Oswald; seit 2006: Prof. Dr. F. R. Lang |
1993-1999 | Wissenschaftlicher Assistent (C1)
Institut für Psychogerontologie, FAU Erlangen-Nürnber, Prof. Dr. W. D. Oswald |
1993 | Promotion zum Dr. phil.
Dissertationsthema: Lebensqualität – Theoretische Konzepte und Ansätze zur Operationalisierung |
1989-1993 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Psychologie II, Lehrstuhl 4 – Schwerpunkt Psychogerontologie, Prof. Dr. W. D. Oswald |
1986-1989 | Forschungsmitarbeiter (Honorartätigkeit)
Institut für Psychologie I, Lehrstuhl 3, Prof. Dr. E. Olbrich |
1980-1986 | Studium der Psychologie, Abschluss Dipl.-Psych.
FAU Erlangen-Nürnberg |
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen
- Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
- Gerontological Society of America (GSA)
Ad hoc reviews
- GeroPsych – The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry
- Journals of Gerontology: Psychological Sciences/Social Sciences
- The Journal of Nutrition Health & Aging (JNHA)
- Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (ZfGG)
Publikationen und Kongressbeiträge (Auswahl)
(Vollständige Publikationsliste; Stand: 02/2020)
2020
Dementia Worry and the Perception of Personal Risk: A Longitudinal Study
In: GeroPsych (2020)
ISSN: 1662-9647
DOI: 10.1024/1662-9647/a000247
, , , :
Therapie mit Demenzkranken in einer geriatrischen Tagesklinik: Verbesserung von Verhaltensauffälligkeiten und Belastungserleben der Angehörigen
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (2020)
ISSN: 0948-6704
DOI: 10.1007/s00391-019-01683-4
, , , , , , :
2019
POSITIVE ASSOCIATION OF PRO-INFLAMMATORY PROCESSES WITH PSYCHOSOCIAL WELL-BEING IN HIGHLY FUNCTIONAL NONAGENARIANS
77th Annual Scientific Meeting of the American-Psychosomatic-Society on Body to Mind (Vancouver, 6. März 2019 - 9. März 2019)
In: PSYCHOSOMATIC MEDICINE, PHILADELPHIA: 2019
, , :
2017
"Aging in Place" - Prädiktoren für den Wunsch nach Betreutem Wohnen zu Hause
Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie Jahrestagung Sektion III und IV (Fulda, 28. September 2018 - 29. September 2017)
, , :
2016
Subjektive Restlebenszeit und vorsorgende Umzugsplanung in der zweiten Lebenshälfte
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (2016)
ISSN: 0948-6704
DOI: 10.1007/s00391-016-1025-1
, , :
Subjektive Restlebenszeit und vorsorgende Umzugsplanung in der zweiten Lebenshälfte - Vergleich von urbanem und ländlichem Raum
5. gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) und der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie (SGG) (Stuttgart, 7. September 2016 - 10. September 2016)
, , :
2015
Prediction of future falls in a community dwelling older adult population using instrumented balance and gait analysis
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (2015)
ISSN: 0948-6704
DOI: 10.1007/s00391-015-0885-0
, , , , :
2014
Gerontopsychologische Diagnostik
In: Maerker, A. (Hrsg.): Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. 2. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer, 2014, S. 89-105
, , :
2013
Kognitive Beeinträchtigungen und Depressivität im Alter: Effekte subjektiver Symptome im Vergleich zu psychometrischen Befunden und klinischer Einschätzung
In: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 21 (2013), S. 16-23
ISSN: 0943-8149
DOI: 10.1026/0943-8149/a000081
, :
2012
Interventionsrelevante Konzepte der lebenslangen Entwicklung
In: H.-W. Wahl, C. Tesch-Römer, J.P. Ziegelann (Hrsg.): Angewandte Gerontologie : Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen, Stuttgart: Kohlhammer, 2012, S. 66-71
, :
Befragung der Bevölkerung 50+ der Marktgemeinde Wendelstein über Wünsche, Bedürfnisse und konkrete Planungen für das eigene Alter : Abschlussbericht
6 (2012), S. 45
URL: http://www.geronto.fau.de/pdfs/ipg_research_notes_2012-06.pdf
(anderer)
, , :
The Impact of Perceived Knowledge of Dementia on Caregiver Burden
In: GeroPsych 25 (2012), S. 127-134
ISSN: 1662-9647
DOI: 10.1024/1662-9647/a000062
, , :
2011
The frailty syndrome in general practitioner care - A pilot study
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 44 (2011), S. 48-54
ISSN: 0948-6704
, , , , , , , :
The Erlangen instrument of alternating word fluency in dementia (EAWF-D): A new assessment tool combining set-shifting and semantic word fluency
In: GeroPsych 24 (2011), S. 137-142
ISSN: 1662-9647
DOI: 10.1024/1662-9647/a000044
, , :
What do cognitive complaints in a sample of memory clinic outpatients reflect?
In: GeroPsych 24 (2011), S. 187-195
ISSN: 1662-9647
DOI: 10.1024/1662-9647/a000046
, , , :
2010
Reliability analysis of time series force plate data of community dwelling older adults
In: Archives of gerontology and geriatrics 51 (2010), S. 100-105
ISSN: 0167-4943
, , , , , :
2009
Dizziness in an older community dwelling population: A multifactorial syndrome
In: Journal of Nutrition, Health & Aging 13 (2009), S. 278-282
ISSN: 1279-7707
DOI: 10.1007/s12603-009-0073-2
, :
Dizziness in an older community dwelling population: Multifactorial syndrome
In: Journal of Nutrition, Health & Aging 13 (2009), S. 278-282
ISSN: 1279-7707
DOI: 10.1007/s12603-009-0073-2
, :
Predictors for occasional and recurrent falls in community-dwelling older people
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 42 (2009), S. 3-10
ISSN: 0948-6704
DOI: 10.1007/s00391-008-0506-2
, , :
Personelle Ausstattung und Versorgungsqualität in bayerischen Alten- und Pflegeheimen : Bestandsaufnahme, Literaturüberblick und Feldstudie zu den Auswirkungen unterschiedlicher Leitungsmodelle auf die Versorgungsqualität
2 (2009), S. 64
URL: http://www.geronto.fau.de/pdfs/ipg_research_notes_2009-02.pdf
(anderer)
, , , , , , , :
2008
Psychologische Theorien zum Alternsprozess
In: W.D. Oswald, G. Gatterer, U.M. Fleischmann (Hrsg.): Gerontopsychologie (2. akt. u. erw. Aufl.), Wien, New York: Spinger, 2008, S. 13-25
:
2006
Differential effects of single versus combined cognitive and physical training with older adults: The SimA study in a 5-year perspective
In: European Journal of Ageing 3 (2006), S. 179-192
ISSN: 1613-9372
DOI: 10.1007/s10433-006-0035-z
, , , :