• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Bibliothek
    • Beratung für gesundes Altern
    • MPTO
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
    • Geschichte des IPG
    Portal Institut
  • Personen
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. F. R. Lang
    • Dr. A. Beyer
    • Dr. S. Kamin
    • Dr. R. Rupprecht
    • Mitglieder
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige Mitglieder
    Portal Personen
  • Forschung
    • Alternsgerechte Umwelten
    • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • Intellektuelles Altern
    • Demenz-und-Prävention
    • Mobilität im Alter
    • Pflege und Versorgung
    • Soziale Beziehungen
    • Klinische Forschung
    • Kurzübersicht aller Projekte
    • Research Notes
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Gerontologie (M.Sc.)
    • Psychologie (B.Sc./M.Sc)
    • Promotionsprogramm
    • WWW-Seite M.Sc. Gerontologie
    Portal Lehre
  • Kontakt
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Demenz und Prävention
  4. Gedächtniszentrum

Gedächtniszentrum

Bereichsnavigation: Forschung
  • Alternsgerechte Umwelten
    • 9xOfra
    • HörGut
    • SEN-PRO
  • Alter(n)sbilder und Gesundheit
    • AALtersbilder
    • Age(ing) as Future
    • Alter(n) als Zukunftsunternehmung (ZAL)
    • Covid-19 Studie
    • EDUSEXAGE
    • Förderung positiver Altersbilder
    • LebenDig – Leben in der zehnten Dekade
    • SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
  • Demenz und Prävention
    • Demenz und Befindlichkeit
    • Gedächtniszentrum
    • SAFe – Selbstbestimmt Altern in Franken
    • BegA
  • Intellektuelles Altern
    • GeroTest
    • IntimAge
    • knowledge@all
    • PerKunst
    • RegiKon
  • Mobilität im Alter
    • EMN-Moves
  • Pflege und Versorgung
    • KI-BA – Künstliche Intelligenz in der Versorgung
    • M-EndoL
    • MulDemBa
  • Soziale Beziehungen
    • Beziehungen und Persönlichkeit
    • GesTe – Gesundheit und Teilhabe
  • Klinische Forschung
  • Kurzübersicht aller Projekte
  • Research Notes

Gedächtniszentrum

Gedächtniszentrum des Instituts für Psychogerontologie

Wir helfen bei Problemen mit dem Gedächtnis

Das Gedächtniszentrum des Instituts für Psychogerontologie ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die sich Sorgen um ihre Gedächtnisleistungen machen.

Das Angebot des Gedächtniszentrums umfasst spezielle Untersuchungen zur Diagnose von Gedächtnisproblemen und verschiedenen Demenzformen wie beispielsweise der Alzheimererkrankung, darüber hinaus werden Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen gezielt behandelt. Betroffenen und Angehörigen steht ein umfassendes Beratungs- und Schulungsprogramm zur Verfügung.

Sie erreichen uns unter:

Gedächtniszentrum des Instituts für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg

Raum: 01.020
Tel: 0911 / 5302-96115
Fax: 0911 / 5302-96116
E-Mail: ipg-gz@fau.de

Ursachen für Gedächtnisstörungen

Ein nachlassendes Gedächtnis kann viele Ursachen haben:

  • Stress oder Überlastung
  • körperliche Erkrankungen
  • Depressionen
  • Schlafmangel oder -störungen
  • Fehlernährung
  • mangelnde Flüssigkeitszufuhr

Es kann sich jedoch auch um das frühe Zeichen einer Demenz handeln wie zum Beispiel der Alzheimer‘schen Erkrankung. Eine gründliche Untersuchung ermöglicht es, die Ursachen zu erkennen und frühzeitig gezielt zu behandeln.

Das Gedächtniszentrum und seine Leistungen

Das Gedächtniszentrum des Instituts für Psychogerontologie bündelt die Kompetenz aus Forschung, Lehre und Versorgung auf dem Gebiet des alternden Gedächtnisses.

  • Diagnostik und Beratung bei nachlassenden Leistungen des Gedächtnisses oder der geistigen Leistungsfähigkeit.
  • Trainingsangebote zur Prävention und Verzögerung von Gedächtnisverlusten.
  • Langfristige Betreuung von Patienten und Angehörigen durch ein multiprofessionelles Team.

Das Team im Gedächtniszentrum

Unser multiprofessionelles Team unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema „gesundes Altern“. Es stehen Ihnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung:

  • Psychologen
  • Mediziner
  • Gerontologen
  • Sozialpädagogen
  • Ergotherapeuten
Institut für Psychogerontologie
Kobergerstr. 62
90408 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben